1. Gesundheitstag in Waldshut

 

1. Gesundheitstag in Waldshut

Das Thema Gesundheit bewegt die Menschen nicht erst seit Corona. Dennoch hat Corona viele Veränderungen mit sich gebracht und nicht zuletzt aufgezeigt, wie wichtig eine moderne und breit aufgestellte Intensivstation für einen Landkreis ist.

Mit dem Projekt „Nordbau“ zieht die Intensivstation des Klinikums bald schon in neue, moderne Räumlichkeiten und bietet dann Hochleistungsmedizin in Waldshut. Vorab soll die Bevölkerung die Möglichkeit erhalten, sich einen Eindruck zu verschaffen. Daher stehen Führungen durch den Nordbau am 10. Juli ab 10 Uhr im Fokus des Klinikums.

Um ein rundes und ansprechendes Programm bieten zu können, findet sich vor dem Klinikum eine kleine Messe rund um das Thema Jobs- und Ausbildungen, Medizinisches Spektrum, Leistungen und allgemeinen Informationen. Medizinische Vorträge sowie Workshops runden den Tag am Klinikum ab.

Details zu den Veranstaltungen im Klinikum erfahren Sie hier.

Auch in der Innenstadt Waldshuts wird das Thema Gesundheit eine tragende Rolle spielen. So kann man sich bei May Sport beispielsweise einer kostenlosen 3D-Laufanalyse unterziehen, um sein eigenes Training zu optimieren. Optik Ebner bietet einen Gratis-Computersehtest an, auf Wunsch auch mit Augeninnendruck-Messung. Das Reformhaus am oberen Tor stellt unter Beweis, dass gesunde Säfte durchaus schmackhaft sind und präsentiert eine Saftbar. In der Osianderschen Buchhandlung werden anlässlich des Gesundheitstages zahlreiche Bücher rund um die Gesundheit präsentiert. Das Fit Team widmet sich der körperlichen Fitness und bietet eine kostenlose Inbody Messung an. Bei der Orthopadie Werne steht die Fußgesundheit im Fokus und angesichts des Gesundheitstages können die Besucher eine pedografische Fußanalyse in Anspruch nehmen. Die AOK Hochrhein präsentiert sich mit einem Stand in der Kaiserstraße und bietet einen kostenlosen Reaktionstest an. Das Fitnessstudio Finest Fitness präsentiert seinen EGYM Kraftzirkel direkt in der Kaiserstraße und lädt zum Selbstversuch ein. Die Parkhauser der Stadt Waldshut (am Viehmarktplatz und am Kornhaus) bieten darüber hinaus ein vergünstigtes Parkangebot. Diese und viele weitere tolle Aktionen sollen Sorge dafür tragen, dass neben dem ohnehin attraktiven Shopping- und Kulinarikvergnügen, weitere Highlights einen entspannten und informativen Samstag garantieren.

Besonderes Schmankerl: im neuen Gesund am Hochrhein (dass Sie auch hier einsehen können) finden Sie Coupons für eine spannende Verlosung mit attraktiven Preisen.

Zurück

Copyright 2023 Klinikum Hochrhein. All Rights Reserved.

Ab Mittwoch, 1. März 2023 ist die Testpflicht vollständig aufgehoben.

Eine FFP2-Maskenpflicht gilt nach dem bundesweiten Infektionsschutzgesetz noch bis zum 7. April 2023 für ambulante Patienten, deren Begleitpersonen sowie Besucher. Kinder bis einschließlich fünf Jahre sind von der Maskenpflicht ausgenommen und tragen ab einem Alter von sechs Jahren einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz. Besucher werden gebeten, bei Anzeichen von Atemwegsinfekten auf einen Besuch des Klinikums zu verzichten. Besuche sind von 11 – 18 Uhr gestattet.

Angehörige von Notfallpatienten dürfen im Wartebereich der Notaufnahme warten – nicht jedoch der Behandlung bzw. Untersuchung beiwohnen. Besuche auf der Intensivstation erfolgen nach Absprache mit der Station.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an besuche@klhr.de