Fachschule für Pflege

Dein Ausbildungsplatz: Die Schule und das Klinikum

In engster inhaltlicher, räumlicher und organisatorischer Nähe von Theorie und Praxis ist in der Fachschule für Pflege die wissenschaftlich fundierte Ausbildung fächerübergreifend und anwenderorientiert konzipiert. Die direkte Anbindung an den Klinikalltag garantiert von Beginn an ein Höchstmaß an praktischer Erfahrung auf der Station und erweitert die Schulung fachlicher Kompetenzen um neue Ausbildungsinhalte wie Patientenschulung, Beratung und Prävention. An unserer Schule werden innovative Ansätze wie das Kursleiterprinzip umgesetzt und  sind Ausbildungsstrukturen fest verankert. Den Absolventinnen und Absolventen eröffnen sich neue Karrierechancen in abwechslungsreichen und sicheren Berufen. Es erwartet dich ein facettenreiches Berufsfeld mit verschiedensten Weiterbildungsmöglichkeiten, Spezialisierungen und Studienmöglichkeiten.

Kontakt

Claudia Schmidt
Schulleiterin
T 07751 85-4290
claudia.schmidt@klhr.de

Sven Demuth
Stellvertretender Schulleiter
T 07751 85-4288
sven.demuth@klhr.de

Pflegefachschule auf Facebook
Die offizielle Facebookseite der „Fachschule für Pflege“ des „Klinikums Hochrhein“.

Deine Ausbildungsmöglichkeiten bei uns

Ausbildung - Pflegefachfrau (m/w/d) 72,4 KiB

Dein Lehrerkollegium

Schulleiterin

Claudia Schmidt

Claudia.Schmidt@klhr.de

Stellvertretender Schulleiter

Sven Demuth

Sven.Demuth@klhr.de

Lehrerin

Elena Atalla

Elena.Rueb@klhr.de

Lehrerin

Anja Greiser

Anja.Greiser@klhr.de

Lehrerin

Kristin Krumpas-Mut

Kristin.Krumpas-Mut@klhr.de

Lehrerin

Katharina von Müller

Praxisanleiterin

Ursula Held

Ursula.Held@klhr.de

Praxisanleiterin

Ingeborg Fischer-Kurt

Ingeborg.Fischer-Kurt@klhr.de

Das Klinikum als Arbeitgeber

Das Klinikum Hochrhein blickt auf eine ereignisreiche über 600-jährige Geschichte zurück, die bereits im Jahr 1411 begann. Es ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 303 Betten und ermöglicht mit zwölf Fachabteilungen die optimale Versorgung von jährlich ca. 18.000 stationären Patienten.