ZOWU · Klinik für Unfallchirurgie

Die Klinik für Unfallchirurgie ist auf die operative und konservative Behandlung von Verletzungen des Bewegungsapparates spezialisiert. Unser Team steht rund um die Uhr für die Versorgung akuter Unfälle bereit – von einfachen Knochenbrüchen bis hin zu komplexen Mehrfachverletzungen. Als zugelassene D-Arzt-Einrichtung betreuen wir Arbeits-, Schul- und Wegeunfälle umfassend – von der Notfallversorgung über die operative Behandlung bis zur Nachsorge. Bei Bedarf erfolgt die Therapie interdisziplinär, etwa in Zusammenarbeit mit der Wirbelsäulen- oder Gefäßchirurgie. Im Mittelpunkt steht dabei immer ein Ziel: die schnelle Wiederherstellung von Mobilität und Belastbarkeit – medizinisch fundiert, individuell abgestimmt und heimatnah.

Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit

Im Gebiet der Unfallchirurgie steht Ihnen ein subspezialisiertes Team von Unfallchirurgen rund um die Uhr mit modernster Technik für die operative und konservative Behandlung zur Verfügung. Wir bedienen uns neuer und bewährter Behandlungsmethoden und verwenden Implantate und Geräte, die auf dem neuesten Stand der Technik sind.

Das Team der Wirbelsäulenchirurgie und Orthopädischen Chirurgie unterstützt hierbei das Team der Unfallchirurgie bei der Behandlung von Verletzungen der Wirbelsäule, des Beckens, bei komplexen Gelenkverletzungen und bei Verletzung der Nerven.

Arbeitsunfälle sowie Schul- und Wegeunfälle können im Klinikum Hochrhein rund um die Uhr über die Zentrale Notaufnahme angenommen und behandelt werden, es besteht auch die Zulassung zur Weiterbehandlung der Arbeitsunfälle im Rahmen des D-Arztverfahrens.

Wir arbeiten gut mit den niedergelassenen Durchgangsärzten der Region zusammen, sodass eine heimatnahe Versorgung möglich ist und die Patienten bei Problemen oder Fragen wieder bei uns vorstellig werden können.

Die Unfallchirurgie ist zum Verletztenartenverfahren (VAV) der gesetzlichen Unfallversicherungen (Berufsgenossenschaftliches Heilverfahren) zugelassen, sodass auch schwerere Arbeitsunfälle behandelt werden dürfen.

Diese Zulassung wurde von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und vom Landesverband Südwest (LVSW) nach entsprechender Prüfung der fachlichen Qualifikation der Ärzte, den strukturellen Voraussetzungen sowie der apparativen Ausstattung der Klinik erteilt.

Als lokales Traumazentrum ist der Bereich Unfallchirurgie des Zentrums für Orthopädie, Wirbelsäulen- und Unfallchirurgie (ZOWU) Teil des Traumanetzwerkes Oberrhein, dessen Ziel es ist, schwerverletzte Unfallopfer kompetent und schnell zu versorgen.

Die Erstbeurteilung erfolgt gemeinsam mit dem Team der Anästhesie im Schockraum. Die Radiologie ermöglicht mit moderne Schnittbild-Diagnostik die Erfassung des Verletzungsausmaßes. Notfalleingriffe werden gemeinsam mit der Abteilung Allgemein- Viszeral- und Thoraxchirurgie abgestimmt und nach Priorität durchgeführt.

Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den überregionalen Traumazentren am Universitätsklinikum Freiburg (Traumanetzwerk Oberrhein) und am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen (Traumanetzwerk Schwarzwald-Bodensee). Über Datenleitung können Röntgen, CT- und MRT-Bilder an das Universitätsklinikum Freiburg übermittelt werden und sind so auch anderen Fachdisziplinen zugänglich. So stellen wir sicher, dass Schwerverletzte die für das Verletzungsmuster optimale Versorgung erhalten.

Mit der Rehabilitation beginnen wir noch während Ihres stationären Aufenthaltes. Ein Team von spezialisierten Krankengymnastinnen und Krankengymnasten hilft Ihnen, schnell wieder mobil zu werden. Wir verordnen die entsprechenden Hilfsmittel und veranlassen die notwendige nachstationäre Rehabilitation oder Kurmaßnahme in Absprache mit den zuständigen Versicherungen.

Die ambulante Nachbehandlung wird von uns in Zusammenarbeit mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt begleitet. Unser Sozialdienst unterstützt Sie bei der beruflichen Wiedereingliederung und der Beschaffung von Hilfsmitteln.

Team

Leitende Oberärztin

Anna Luisa Geisler

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatz-Weiterbildung: Notfallmedizin
Spezialgebiet: Wirbelsäulenchirurgie

Leitender Oberarzt

Wjatscheslaw Podschiwalow

Facharzt für Chirurgie
Zusatz-Weiterbildung: Spezielle Unfallchirurgie
Spezialgebiete: Endoprothetik Hüfte/Knie/Schulter, Schulterchirurgie