Stellenangebote MVZ

MVZ Medicum Praxen

Wir freuen uns auf Sie!

Heimat ist nicht nur ein Ort, Heimat ist ein Lebensgefühl. Wohin auch immer uns das Leben führt, sind es letztlich die Wurzeln, die wir schlagen, die uns Halt und Bindung geben. Eingebettet zwischen Schwarzwald und Rhein, bieten wir Ihnen daher weitaus mehr, als lediglich einen Job. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, zu leben.

Kontakt

Bei Fragen zu unseren Stellenangeboten steht Ihnen unser Team vom Personalmanagement gerne zur Verfügung.

Karin Denz
T 07751 85-4124

 

Kathrin Brenninger
T 07751 85-4107

Das Klinikum als Arbeitgeber

Das Klinikum Hochrhein blickt auf eine ereignisreiche über 600-jährige Geschichte zurück, die bereits im Jahr 1411 begann. Es ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 303 Betten und ermöglicht mit zwölf Fachabteilungen die optimale Versorgung von jährlich ca. 18.000 stationären Patienten.

Stellenangebote

Täglich setzen sich unsere 850 Mitarbeiter  für die Genesung und das Wohlbefinden unserer Patienten ein. Um die gesundheitliche Versorgung sicherzustellen, suchen wir motivierte, kompetente und engagierte neue Kollegen.

Fachschule für Pflege

In engster inhaltlicher, räumlicher und organisatorischer Nähe von Theorie und Praxis ist in der Fachschule für Pflege die wissenschaftlich fundierte Ausbildung fächerübergreifend und anwenderorientiert konzipiert.

Unsere Region

In einer Region, die an Reizen kaum zu übertreffen ist - mit Menschen, die Ihnen offen und ehrlich begegnen werden - sind wir mit Sicherheit nicht das größte Krankenhaus, aber eben jenes, das Sie und Ihre Bedürfnisse ernst nehmen wird.

Copyright 2023 Klinikum Hochrhein. All Rights Reserved.

Ab Mittwoch, 1. März 2023 ist die Testpflicht vollständig aufgehoben.

Eine FFP2-Maskenpflicht gilt nach dem bundesweiten Infektionsschutzgesetz noch bis zum 7. April 2023 für ambulante Patienten, deren Begleitpersonen sowie Besucher. Kinder bis einschließlich fünf Jahre sind von der Maskenpflicht ausgenommen und tragen ab einem Alter von sechs Jahren einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz. Besucher werden gebeten, bei Anzeichen von Atemwegsinfekten auf einen Besuch des Klinikums zu verzichten. Besuche sind von 11 – 18 Uhr gestattet.

Angehörige von Notfallpatienten dürfen im Wartebereich der Notaufnahme warten – nicht jedoch der Behandlung bzw. Untersuchung beiwohnen. Besuche auf der Intensivstation erfolgen nach Absprache mit der Station.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an besuche@klhr.de